Bye Bye Bio.
Mit den vielen Änderungen in meinem Betrieb, bin ich auch aus der Biozertifizierung ausgestiegen. Über meine Beweggründe erzähle ich in dieser Episode.
Podcasting aus der Schafherde
Mit den vielen Änderungen in meinem Betrieb, bin ich auch aus der Biozertifizierung ausgestiegen. Über meine Beweggründe erzähle ich in dieser Episode.
Etwas durcheinander erzähle ich in dieser Episode ein bisschen was zum Thema Lammfleisch, Preise und Aufzuchtverfahren.
Neben der Landschaftspflege gibt es aber auch noch ein paar andere Aspekte der Schafhaltung, die unsere Natur schützen helfen.
Es gibt Tage, an denen alles schief geht. Und es gibt Tage an denen alles so schief geht, dass man sie nie vergisst.
Wie die Berufsausbildung als Schäfer/in im Groben abläuft, wie ich zur Schäferei gekommen bin und wie meine Ausbildung abgelaufen ist.
Früher hat Natur für mich keine besondere Bedeutung gehabt. Heute aber ist Natur meine Heimat und Zuause. In dieser Episode erzähle ich ein bisschen was dazu, wie ich lebe, was das für mich bedeutet und wie mir eigentlich erst klar geworden ist, dass Natur inzwischen eine besondere Bedeutung in meinem Leben hat.
Im zweiten Teil zum Problemfeld Wolf in Schäferei geht es um den Schutz von Schafen. Zunächst beschäftige ich mich mit Zäunen, erkläre deren Funktion und einige Problematiken. Dann geht es kurz um Herdenschutzhunde und schließlich um Esel, Lamas und andere Tiere zum Schutz meiner Schafe.
Die 10 Folge und als dankeschön für die vielen Zuhörer habe ich mir etwas überlegt. Jetzt können die Schafe nämlich im Bus auch schon mal neben euch sitzen. Oder ihr macht die Augen zu und denkt euch einfach zu uns auf die Schafweide. Ich habe etwas investiert, mir ein zweites Mikrofon angeschafft und kann euch die Mädels ab jetzt in Stereo präsentieren.
Beim Thema Wolf und Schäferei wird es schwierig. Schon das Ansprechen von Problemen kann einen kleinen Shitstorm hervorrufen. Trotzdem müssen sie angesprochen werden um Lösungen finden zu können. In einer zweiteiligen Folge möchte ich mich ein erstes mal mit dem Problemfeld Wolf beschäftigen. In dieser ersten Folge geht es ganz allgemein um ein paar grundsätzliche Dinge. In einer zweiten, etwas längeren Folge, wird es dann um den Schutz von Schafen vor dem Wolf gehen.
Über die Unterschiede von Schafen und Ziegen lässt sich viel Erzählen. Ein paar habe ich mir einfach mal rausgepickt. Warum setze ich beide in der Landschaftspflege ein, warum sind Ziegen oft empfindlicher gegen Endoparasiten, warum hält man Ziegen für intelligenter und warum sind sie wehrhafter als Schafe.